Wanderungen
Die bezaubernde Landschaft von Kahlgrund und Spessart lädt zu jeder Jahreszeit zum wandern ein. In folgendem finden Sie zahlreiche Vorschläge aus meinem umfangreichen Repertoire. Diese können natürlich flexibel angepasst werden. Sprechen Sie mich gerne mit Ihren Wünschen und Ideen an!
Räuberwanderung
Nur wer alle Mutproben und Aufgaben besteht, wird in die Zunft der Spessarträuber aufgenommen und darf sein Räuberdiplom mit nach Hause nehmen.
Das Spessartdiplom
Wanderung mit Spielen, Aufgaben, Geschichte, Informationen rund um den Spessart
Meditative Wanderung
Wir verbinden sinnliche Eindrücke aus unseren Wanderungen im Spessartwald mit Meditation und Entspannungsübungen. Ideal zum Entspannen und Aufladen mit neuer Kraft und Energie.
Krimiwanderung
Die Welt scheint im Kahlgrund noch in Ordnung zu sein. Doch der Schein trügt. Bei dieser Wanderung ist in vorher gebildeten Ermittlungsteams anhand von Indizien und Aufgaben ein Fall aufzuklären.
Geschichten und Sagen
Wanderung mit Sagen von Mord, Schicksalen und alten Handelswegen im Spessart. Sie hören dabei wie früher die Menschen im Spessart lebten, von Wilderern und Spessarträubern.
Apfelweinwanderung
Äbbelwoi ist das Lebenselexier Südhessens. Hier erfahren Sie alles rund ums Stöffche, von der Blüte bis in das Glas. Selbstverständlich auch mit Proben.
Weitere themenspezifische Führungen
Von Stadt, Land, Fluss, bis Wald, Wiese, Wasser, Pflanzen, Tiere, Kräuter, Kultur und vieles mehr.
Geführte Wanderungen entlang besonders sehenswerte Wanderwege im Spessart:
Eselsweg
Rotweinwanderweg
Birkenhainer
Spessartwege 1, 2 und 3
Spessartbogen
Kulturwege
…
Kindergärten & Schulen
Angebote für Kindergärten
Was passiert mit unserem Müll?
Klimafrühstück
Upcycling
Alltagsgegenstand Papier
Kreislauf in der Natur (März-Oktober)
Wo kommt der Regen her?
Stromdedektive?
Vier Elemente
Wasserdetektive (März-Oktober)
Walddetektive (März-Oktober)
Wiesendetektive (März-Oktober)
Heckendetektive (März-Oktober)
Angebote für Grundschulen
Abfall – ex und hopp?
Lebensraum Boden (April – November)
Klimafrühstück
Holz-Papier
Upcycling
Vier Elemente
Lebensraum Wasser (März-Oktober)
Lebensraum Wiese (April-Oktober)
Lebensraum Hecke (März-November)
Lebensraum Wald
Reise eines T-Shirts
Energiedetektive
Angebote für weiterführende Schulen
The greatest threat to our planet is the belief that someone else will safe it! – Robert Swan, brit. Abenteurer
Klimafrühstück
Zu Schade für die Tonne
Vom Korn zum Brot oder von der Kuh zur Butter
Upcycling
Energetischer Tagesablauf eines Schülers
Strategiespiele
Bionik
Themen zur biologischen Vielfalt:
Klimamodul „Wald“
Klimamodul „Wasser“
Klimamodul „Streuobstwiese“
Klimamodul „Kleidung“
Teamtraining
Outdoor Cooking (ca. 3 Stunden)
Ein besonderer Event für Ihre Gruppe oder Familienfeier.
Im Freien auf offenem Feuer ein mehr-gängiges Menü gemeinsam kochen,
stärkt das Wir-Gefühl und macht viel Spaß.
Survival-Grundkurs (ca. 1/2 Tag)
Lernen sie in wenigen Stunden in der Natur zu überleben. Ideal als Teamtraining. Lagerstelle einrichten, Unterschlupf und Feuerstelle bauen, Trinkwasser finden und aufbereiten, Orientierung, Essbare Wildpflanzen, Feuer ohne Feuerzeug, Waffen, Schnitzen und Glutbrennen, Erste Hilfe, Hindernisse überqueren….
Reisegruppen
Für Reisegruppen biete ich individuelle Führungen in folgenden Städten und Naturschutzreservaten an:
Spessart
Landschaft zum Seele baumeln lassen.
Der Spessart, Mittelgebirge zwischen Odenwald und Rhön. Das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Tiefe Wälder mit uralten Buchen und Eichen bieten Wildschweinen, Hirschen und Füchsen Unterschlupf und Heimat. Kulisse für allerlei Geschichten von Räuber, Wilderer und Zwergen. 900 km² des insgesamt 1165 km² großen Spessart gehören zu Bayern, der weitaus kleinere Teil zum Land Hessen.
Röhn
Das Land der offenen Ferern.
Weit ins Land schauen. Den Alltag vergessen im Unesco Biosphärenreservat. Der vulkanische Ursprung prägt die Rhön mit ihren unbewaldeten Bergen und basaltenen Kuppen sowie der langgezogenen und fast menschenleeren Hochebene der Hochrhön. Dazu beeindruckt die Rhön mit ihren Hochmooren – wie dem Roten Moor und dem Schwarzen Moor. Wasserkuppe höchster Berg und das Ausflugsziel in der Rhön. Der Berg der Flieger.Kreuzberg gilt aufgrund seiner Geschichte und seit der Missionierung der Franken durch St. Kilian 686 als der „Heilige Berg der Franken“. Auch heute finden jedes Jahr noch 70 bis 80 Wallfahrten zum Kreuzberg statt. Besuchen Sie das fränkischen Freilandmuseum in Fladungen, Museumsdorf in Tann, den Bauernmarkt oder den Sternenpark.
Aschaffenburg
Das Tor zum Spessart
Aschaffenburg wurd von König Ludwig I. von Bayern auch als bayerisches Nizza bezeichnet. Viele Sonnenstunden und milde Temperaturen bieten die optimalen Bedingungen für einen Städtetrip nach Aschaffenburg. Die historische Altstadt, Schloss Johannesburg, Pompejanum, und Park Schönbusch laden zum staunen und verweilen ein.
Bad Orb
Genießen Sie den Bad Orber Kurpark mit Gradierwerk, schlendern Sie durch die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und entspannen Sie in gemütlichen Restaurants oder Cafés. In Bad Orb gibt es viel zu entdecken.
Büdingen
Zu den schönsten mittelalterlichen Stadtanlagen Deutschlands gehört die Büdinger Altstadt. Das Wahrzeichen der Stadt ist das doppeltürmige Jerusalemer Tor.
Fulda
Ein zauberhaftes Barockviertel mit beeindruckendem Dom, Stadtschloss und Park auf der einen, das historische Zentrum mit schönen mittelalterlichen Bauten auf der anderen Seite: Fulda hat alles, um Kulturfans glücklich zu machen.
Gelnhausen
Die Barbarossastadt, ist Reich an spannender Geschichte und unterhaltsamen Geschichten, die von den Besuchern entdeckt werden wollen, präsentiert sich die verwinkelte, historische Gelnhäuser Altstadt.
Hanau
Gebrüder Grimm Stadt, dessen Geschichte bis in die Zeit der Römer reicht, hat die Stadt noch viel mehr zu bieten: Ein hinreißendes Barockschloss, malerische Altstadtkerne, eine historische Kuranlage, elf Museen und mehr als 1.000 Kulturveranstaltungen pro Jahr.
Die Städte Gelnhausen und Hanau lassen sich auch hervorragend als geführte Tagesreise kombinieren!
Lohr a.Main
Das „Tor zum Spessart“ und Haimat von Schneewittchen. Malerischer Fachwerk-Altstadt, direkt am Main-Radweg. Schloss, Schifffahrt auf dem Main, und hervorragende Gastronomie.
Mespelbrunn
Die „Perle des Spessarts“ mit seinem Wasserschloss und der Wallfahrtskirche Hessenthal, bekannt durch den Film „Das Wirtshaus im Spessart“, liegt im oberen Elsavatal.
Miltenberg
Perle des Mains
Die Stadt konnte ihr historisches Stadtbild über die Jahrhunderte erhalten und noch heute kann man ihre frühere Bedeutung als Handelsstützpunkt an der wichtigen Route Nürnberg – Frankfurt an den prächtigen Bauten erkennen. Eine besondere Atmosphäre erwartet den Besucher im Schwarzviertel, dem ältesten Teil Miltenbergs, der sich eng zwischen Main und Berghang schmiegt. Genießen Sie bei einem fachkundig geführten Rundgang durch die historische Altstadt Miltenbergs die schönen Fachwerkhäuser und zahlreichen Sehenswürdigkeiten, bevor es ins Brauhaus Faust weitergeht. Dort erwartet Sie eine erlebnisreiche Führung durch Sudhaus, Gärkeller und Faust Schatzkapelle. Danach Pause um die schönen Geschäfte oder Restaurants zu besuchen. Anschließend eine Schiffsrundfahrt auf dem Main.
+ Amorbach & Waldmichelbach
Weiter geht es Richtung Odenwald nach Amorbach mit fürstlicher Abtei und Altstadt. Zum Schluss besuchen wir Waldmichelbach berühmt durch seinen Weihnachtsmarkt. Hier haben wir die Möglichkeit in netten Cafes einzukehren. Alternativ nach Erbach zum Jagdschloss Eubach mit engl. Garten. Zuzüglich Eintritt.
Auch nur Reisebegleitung ohne Schifffahrt und/oder Bierprobe möglich.
Seligenstadt am Main
Die Einhardstadt Seligenstadt ist eine historische Stadt mit einem vitalen, modernen Stadtwesen und besonderem Flair. Bei einem Streifzug durch die Altstadtgassen und über den Markt- und Freihofplatz fallen Ihre Blicke auf wunderschöne Fachwerkhäuser und idyllische Plätze. Die ehemalige Benediktiner-Abtei mit Konventgarten Shop und Kaffee sind einen Besuch wert.
Steinau a.d. Straße
Herzlich willkommen in der Brüder-Grimm-Stadt Steinau an der Straße mit Museum Brüder Grimm-Haus, Museum Steinau, Schloss, Tropfsteinhöhle.
Preise auf Anfrage.
Kräuter- & Kochkurse
.
Spessart Survival
.